Innovative, umweltfreundliche Bodenbelagslösungen

Ausgewähltes Thema: Innovative, umweltfreundliche Bodenbelagslösungen. Willkommen auf unserer Startseite für alle, die Räume schöner, gesünder und verantwortungsvoller gestalten wollen – mit Böden, die Design, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit verbinden. Abonnieren Sie unsere Updates, teilen Sie Ihre Fragen und inspirieren Sie die Community mit Ihren Projekten!

Materialien im Fokus: Kork, Bambus und Linoleum

Kork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen, ohne den Baum zu fällen, und dämpft Schritte angenehm leise. Erzählen Sie, ob Trittschallreduktion in Ihrem Projekt eine Rolle spielt und welche Optiken Sie bevorzugen.

Materialien im Fokus: Kork, Bambus und Linoleum

Bambus wächst rasch nach und bringt zugleich hohe Härte mit eleganter Maserung. Diskutieren Sie, ob vertikale oder horizontale Lamellen Ihren Stil besser unterstreichen und welche Oberflächenbehandlung Ihnen am meisten zusagt.

Kreislaufdenken: Rezyklate und Wiederverwendung

Recycelter Gummi mit Charakter

Aus alten Reifen oder Industrieabfällen entsteht elastischer, robuster Boden mit markanten Sprenkeln. Schreiben Sie, in welchen Räumen Sie die akustischen Vorteile schätzen würden und ob Sie kontrastreiche oder zurückhaltende Designs mögen.

Altholz: Geschichten unter den Füßen

Wiedergewonnenes Holz bringt Patina, Wärme und einzigartige Historie mit – jede Diele erzählt. Teilen Sie, ob Sie sichtbare Gebrauchsspuren lieben oder lieber subtil aufgearbeitete Oberflächen bevorzugen.

Teppichfliesen mit Rücknahmeprogrammen

Modulare Teppiche lassen sich punktuell tauschen und oft am Lebensende recyceln. Diskutieren Sie, welche Herstellerprogramme Sie kennen und wie einfach der Rücklauf in der Praxis wirklich funktioniert.

Myzel-basierte Verbundstoffe

Pilzmyzel bindet Pflanzenreste zu leichten, stabilen Platten, die biologisch abbaubar sein können. Schreiben Sie, ob Sie solche biobasierten Innovationen im Wohn- oder Objektbereich testen würden und welche Anforderungen Sie sehen.

Biobasierte Bindemittel und Weichmacher

Harze und Weichmacher aus nachwachsenden Quellen verbessern Ökobilanzen moderner elastischer Böden. Teilen Sie, welche Zertifizierungen für Sie Vertrauen schaffen und welche Oberflächeneigenschaften Ihnen dabei wichtig sind.

Mineralische und UV-gehärtete Schutzschichten

Dünne, extrem harte Beschichtungen erhöhen Abriebfestigkeit, reduzieren Pflegeaufwand und verlängern Nutzungszeiten. Kommentieren Sie, welche Erfahrungen Sie mit matten versus glänzenden Finishes gemacht haben.

Aus der Praxis: Ein Kindergarten bekommt Kork

Der alte PVC-Belag im Flur hallte, war kalt und zeigte bald Kratzer. Schreiben Sie, ob ähnliche Probleme Ihren Alltag belasten und welche Ziele Sie mit einem neuen Boden verfolgen.

Aus der Praxis: Ein Kindergarten bekommt Kork

Mit Kork sanken Geräusche spürbar, Kinder sitzen gern am Boden, und die Pflege wurde einfacher. Teilen Sie, ob Akustik oder Haptik bei Ihnen wichtiger ist und warum.

Einbau und Systemdenken: Aufbau, Kleber, Akustik

Ebenheit, Restfeuchte und emissionsarme Spachtelmassen entscheiden über Langlebigkeit und Garantien. Berichten Sie, welche Untergründe Sie haben und wo Sie mögliche Risiken sehen.

Einbau und Systemdenken: Aufbau, Kleber, Akustik

Schwimmende Verlegung schafft Flexibilität und spart Klebstoff, während moderne, wasserbasierte Kleber emissionsarm sichern. Schreiben Sie, welche Methode Sie bevorzugen und warum.

Pflege, Reparatur und zweites Leben

Mit milden, pH-neutralen Reinigern und Mikrofasern bleiben Oberflächen lange schön und die Raumluft unbelastet. Schreiben Sie, welche Pflegeroutine bei Ihnen funktioniert und wo Sie noch Fragen haben.

Pflege, Reparatur und zweites Leben

Öle, Wachse oder austauschbare Module ermöglichen schnelle Reparaturen mit minimalem Materialeinsatz. Kommentieren Sie, ob Sie Reparaturen selbst durchführen oder lieber Fachbetriebe beauftragen.

Zertifikate, Siegel und Transparenz

Diese Nachweise zeigen zirkuläres Design und offene Umweltbilanzen über den Lebenszyklus. Schreiben Sie, ob EPDs Ihre Kaufentscheidung beeinflussen und welche Informationen Ihnen dabei fehlen.

Zertifikate, Siegel und Transparenz

Das deutsche Umweltzeichen hilft, niedrige Emissionen und strenge Kriterien schnell zu erkennen. Teilen Sie, welche Siegel Sie aktiv suchen und wie sie Ihr Vertrauen stärken.
Cyber-normandie
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.